Ausstellung
Besuchen Sie unser Bibelhaus mit Schulklassen, Christenlehre-, Konfirmanden- und Gemeindegruppen. Auch Einzelbesucher sind herzlich willkommen!
Unsere Erlebnisausstellung
- regt zur eigenen kreativen Auseinandersetzung mit der Bibel an,
- gibt Einblicke in deren Entstehungs- und Verbreitungsgeschichte,
- verknüpft und konfrontiert Impulse der Bibel mit Themen unserer Tage,
- verdeutlicht ihre Wirkungsgeschichte und damit ihren Einfluss bis hinein in Kunst, Kultur und Sprache.
Die neu überarbeitete Ausstellung ist so konzipiert, dass vor allem Schulkinder an vielen Stationen ihre Kenntnisse zur Entwicklung des Buches vertiefen können und die meisten Exponate für sie „begreifbar“ sind.
Besucher können an einem alten Stehpult testen, wie es sich mit dem Gänsekiel
schreibt. Sie können sich an einem Nachbau der Gutenberg-Druckerpresse
einen Text selbst drucken, beschriebene Tonscherben und Papyrus in die
Hand nehmen und an einer Bibel aus dem 18. Jh. lernen, was es heißt „ein
Buch aufschlagen“.
Dabei werden ganz nebenbei die Kenntnisse römischer Zahlen aufgefrischt.
Beim Auswiegen jahrhundertealter Drucke auf einer alten Kaufmannswaage
kann jeder den Umgang mit Gewichten und deren Umrechnung probieren.
Die Multimedia-Säule, Quiz-Computer, Microfilm und Audiostrecke stehen
für die heutigen Kommunikationsmöglichkeiten.
Didaktisch gut aufgebaute Text- und Bildtafeln sowie weitere Anschauungsstücke
vermitteln einen guten Überblick über mehr als 3000 Jahre Schrift-, Sprach-
und Kulturgeschichte.
Ein neu geschaffener Mehrzweckraum unterstützt und erleichtert die Projekt- und Werkstattarbeit.
Es erwartet Sie ein attraktiver außerschulischer Lernort für Schul- und Gemeindegruppen.
Unsere Angebote
- Führungen
durch die Erlebnisausstellung (Religion, Ethik, Geschichte …) - Projekttage
rund um das Buch der Bücher (Fächer übergreifend) - Werkstatt "Bibel" (4. Klasse)
- Gesprächskreise:
- Bibelgesellschaftliche Arbeit in Dresden - damals und heute
- Welche Bibel darf es sein?
Deutsche Bibelübersetzungen im Überblick
- Kinderbibel – Historie und Orientierungshilfe
Gern erarbeiten und entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam weitere Projekte aus den Themenbereichen „Buch“, „Bibel“ oder „Glauben“.
Unsere Öffnungszeiten
Dienstag bis Donnerstag 9 – 17.30 Uhr
Anmeldung und Termine
- In den Ferien nur nach Vereinbarung!
- Führungen sind nur nach vorheriger Anmeldung Dienstag bis Donnerstag und nach Vereinbarung möglich.
- Inhalt und Dauer einer Führung kann individuell auf die Besuchergruppe abgestimmt werden.
- Anfallende Kosten: 1 € pro Besucher für Materialeinsatz
