Aktuelles
Aktuelle Öffnungszeiten
Das Bibelhaus ist Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Unsere Neue Dauerausstellung "WUNDERKAMMER BIBEL"
wurde am 17. Mai 2024 feierlich eröffnet und kann fortan von Dienstag bis Donnerstag in der Zeit von 9 - 17 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung besucht werden. Führungen für Gruppen und Schulklassen bitte telefonisch anmelden.
Eintritt: Gruppen 2,00 € pro Person; Benutzung Druckerpresse 1,00 €
Staunen - Entdecken - Begreifen
Unter diesem Motto laden sechs Bibel-Geschichten ein, die Lebenswelt der Bibel mit den Lebensthemen unserer Tage in Verbindung zu bringen. Neben dem informativen und spielerischem Entdecken gibt es auch Raum für Austausch und Kontroverse.
Ein besonderer Schwerpunkt der Ausstellung ist die Vermittlung der zeitlosen Parabeln, der humanistischen und friedensstiftenden Werte der Bibel und ihre Bedeutung im heutigen Alltag. In freier, assoziativer Weise lassen sich für Kinder und Gäste Verbindungen zu Situationen in Schule, Familie, Freundeskreis und Gesellschaft herstellen.
Mit dieser interaktiven Ausstellung möchte der Verein auch Familien ansprechen und einen generationsübergreifenden Dialog zu den Themen der Bibel und unserer Zeit anregen. Ein Ort, der animiert auch komplizierte Fragen zu Freundschaft, Leben und Tod, zu Umweltzerstörung und Friedenserhaltung zu stellen, auch wenn die Antworten nicht immer einfach zu finden sind.
Wenn Sie unser Ausstellungsprojekt unterstützen wollen, können Sie das mit einer Spende unter dem Kennwort: WUNDERKAMMER BIBEL tun. Dafür stellen wir Ihnen gern eine Zuwendungsbescheinigung aus.
Spendenkonto bei der KD-Bank IBAN: DE94 3506 0190 1601 2000 11 BIC: GENODED1DKD
Angebot: Vorträge
Sie sind auf der Suche nach Themen und Referenten für Ihren Gemeinde- oder Hauskreis?
Wir können helfen. Abrufbar sind nachfolgende Vorträge:
Die Revision der Lutherbibel 2017 - Grundlegungen und exemplarische Erkenntnisse
Referent: KR Dr. Martin Teubner (Referent f. Gottesdienst u. Amtshandlung; LKA)
Hellmuth Muntschick - Einblick in dessen Biografie und Schaffen (Schwerpunkt: Holzschnitte zum Oster- und Weihnachtsfestkreis)
Referent: Christian v. d. Herberg
Wanderausstellung - kostenfreier Verleih
"GOTT HAT DEN FREMDLING LIEB" (5. Mose 10, 18)
Biblische Herausforderungen zum Umgang mit Fremden stehen im Mittelpunkt von zwölf farbigen Ausstellungstafeln. Die Schicksale "prominenter" Fremder in der Bibel von Abraham und Sara über Josef, Mose und Rut bis zu Jesus und der ersten Christen zeichnet der erste Teil der Ausstellung nach. Bleibend aktuelle Gebote zum Schutz von Fremden bringt der zweite Teil zur Sprache. Der dritte Teil entfaltet das biblische Konzept der Gastfreundschaft - als Verheißung und Denkanstoß für die Gegenwart. Die Ausstellung ist zweisprachig (deutsch-englisch) gestaltet.
Sie bestehtu. a. aus sechs doppelseitigen Rollup-Displays (80x200cm) und wird kostenlos an Gemeinden und Schulen in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens verliehen.
Terminanfragen richten Sie bitte an die SHBG. Hier erhalten Sie auch nähere Informationen zu Ausleihe und Transport der Wanderausstellung.
Unsere Bücherstube hält zur Zeit für Sie bereit:
- Bibeln, Sachbücher, Lesespaß für jedes Alter
- christliche Geschenkartikel
- große Auswahl an Karten für verschiedener Anlässe
- große Auswahl preisreduzierter Bücher
Bedenken Sie, mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie aktiv die bibelmissionarische Arbeit unseres Vereines.